Viele von uns, egal ob erwachsen oder im Kindesalter, tun sich schwer im Umgang mit Menschen, die körperliche oder geistige Einschränkungen haben. Wir verhalten uns unnatürlich, unsicher und man fühlt sich nicht so richtig wohl. Doch woran liegt das? Und gibt es Wege, zueinander zu finden, Vorurteile aus dem Weg zu räumen?

Unser Fotoprojekt „Lebensqualität kennt kein Handicap“ setzt hierbei an.
Wir begleiten und dokumentieren mit unseren Kameras diese Menschen mit Unterstützungsbedarf und zeigen sie so wie sie sind, ein Teil unserer Gesellschaft mit ganz normalen Wünschen und Bedürfnissen. Wir stellen die Freude, das Lachen und die Vielfalt des Alltags in den Mittelpunkt unseres Schaffens.
Ziel des Fotoprojekts „Lebensqualität kennt kein Handicap“ ist es, Berührungsängste gegenüber körperlich oder geistig eingeschränkten Menschen zu nehmen und gleichzeitig Mut zu geben, aufeinander zuzugehen.
Wir zeigen im Herbst 25 großformatige Werke. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, unseren Zugang zum Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
EIN SPANNENDES UND GARANTIERT FORDERNDES PROJEKT.
WIR BRAUCHEN DICH UND DEINE KREATIVITÄT.
Komm mach mit – melde dich gleich an!
Von April bis Ende Juli dokumentieren wir mit unseren Fotoapparaten das Leben bei und in der Lebenshilfe Vorarlberg. Du hast Lust ein Teil unseres Teams zu sein – melde dich gleich an. Jede helfende und fotografierende Hand ist willkommen und wird benötigt.
Im Herbst zeigen wir ca. 25 großformatige Werke im Rahmen einer großen Ausstellung. In Folge ist geplant, diese Bilder landesweit an mehreren Standorten zu präsentieren.
Nachstehend findest du das erste Fotokonzept sowie das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg.
Weitere Infos findest du im internen Bereich der HP (dein Klick zu weiteren Information)
Downloads:
Fotokonzept: Lebensqualität kennt kein Handicap – Konzept wird laufend erweitert und ergänzt!
Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg (für das bessere Verständnis – Zugang zum Projekt)
Leitbild für Fotoaufnahmen/Werbung bei der Lebenshilfe
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.